Mit dem Krankentagegeld in Ruhe genesen.
Sie denken, dass Sie sich keine Sorgen um Ihre Finanzen machen müssen, wenn Sie krank werden? Das gilt aber nur bei Krankheiten von einer Dauer bis zu 6 Wochen. Bis dahin erhalten Sie Ihr volles Gehalt von Ihrem Arbeitgeber. Und danach?
Sind Sie tatsächlich einmal länger krank, müssen Sie mit finanziellen Einbußen von über 20% rechnen. Besser Sie sorgen mit dem VerdienstausfallPLUS (Tarif KTS) rechtzeitig vor.
Ihre Vorteile:
Wählen Sie Ihr persönliches Krankentagegeld anhand Ihres Nettoeinkommens aus:
Monatliches Nettogehalt | Monatliche finanzielle Lücke | Empfehlung Krankengeld pro Tag |
bis ca. 650 Euro | ca. 150 Euro | 5 Euro |
bis ca. 1.300 Euro | ca. 300 Euro | 10 Euro |
bis ca. 1.950 Euro | ca. 450 Euro | 15 Euro |
bis ca. 2.600 Euro | ca. 600 Euro | 20 Euro |
Gehen Sie kein unnötiges Risiko ein.
Ein Beinbruch oder ein Bandscheibenvorfall kann Sie für Wochen oder sogar für Monate arbeitsunfähig machen. Das kostet Sie dann nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld.
Nettoeinkommen | ca. 1.800,00 Euro |
Krankengeld ab der 7. Woche | ca. 1.620,00 Euro |
Sozialversicherungsbeiträge (12,025 %)* | - ca. 195,62 Euro |
Leistungen DentPLUS P | - 127,64 Euro |
Tatsächliches Krankengeld | ca. 1.424,38 Euro |
Ihre Lücke | ca. 375,62 Euro |
*Gesetzlich Versicherter mit einem Kind, Stand 2020
Im Klartext würde das für Sie jeden Monat ca. 376,00 Euro weniger bedeuten – und das bei gleichbleibenden Lebenshaltungskosten. Können Sie sich das leisten?
Eine Verdienstausfall-Absicherung muss nicht teuer sein: Ein Arbeitnehmer mit 15 Euro Tagegeld bezahlt bis 44 Jahre nur 10,50 Euro im Monat, um seine finanzielle Lücke zu schließen.